Die partizipativ gefundenen Unterthemen der Gruppe lauten nach der Auftaktveranstaltung zunächst:
• Umgang mit Arbeitsagentur & Anträgen auf Assistenzleistungen
• Arbeitsangebote passend zu individuellen Menschen (weniger standardisiert)
• Diskriminierung, wenn sich Betroffene outen müssen für individualisierte Arbeitsplätze
• Assistenz für 1. Arbeitsmarkt (anstelle WfBM)
• an Schulen Pflichtfach zu (seelischer) Gesundheit und Anti-Stigma-Arbeit
• Recovery Colleges
• besondere Wohnformen (gemäß BTHG)
Um textliche Grundlagen in die Diskussion zu geben wurden folgende Literaturvorschläge als Orientierung vorgeschlagen:
Thema Armut und Psychische Behinderung:
Textauszug aus „Zur Armutsgefährdung von Menschen mit psychischer Erkrankung“
Thema UN-BRK Behinderung und Wohnen:
Textauszug aus „Abschlussbericht des Projekts – Inklusion psychisch kranker Menschen bewegen“
Thema psychische Beeinträchtigung Arbeit und Ausbildung:
Textauszug aus „Barrierefreies Arbeiten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“
Thema Handlungsempfehlungen zu barrierefreiem Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen:
Textauszug aus „Wohnen und Teilhabe Erfahrungen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen“ (S.12-14)